fade / perspectivesfade / perspectives

01/01/2008
Hörstück

Komposition/Realisation:
Johannes S. Sistermanns, 2008
50’27

UA: WDR Köln, 19.4.2008
Studio Akustische Kunst

Fade Interview mit Stefan Fricke
Radio Sound Piece

Composition/Realisation:
Johannes S. Sistermanns, 2008
50’27

First Transmission: 19.4.2008
Studio Akustische Kunst
WDR Köln


Fade Interview with Stefan Fricke

+++Fade – das meint im technischen Englisch den akustischen Übergang, die Klangeinheit, die bei der digitalen Soundproduktion durch längere, kürzere, kürzeste Blenden zwischen zwei Klängen entsteht. ++++++Fade – a technical term in English which signifies an acoustic gain (fade in) or loss (fade out) of sound, a transition from or to silence at the beginning or the end of a composition, or between parts of it. An increase or reduction of volume.+++Es ist ein akustisches Nebenprodukt. Fade – das meint im Deutschen das Blasse, das Geschmacklose, das Farblose, das, was nichts Besonderes ist, mithin langweilig. Fade ist ein Wort, das bei uns eher eine negative Bedeutung hat. Nicht so in der antiken chinesischen Kultur, wo das Fade einen wichtigen Grund bildet, auf dem sich vieles erst entfalten kann. Und: fade-in und fade-out sind die tontechnischen Begriffe für Ein- und Ausblenden.

Der Klangkünstler Johannes S. Sistermanns spielt und thematisiert in seinem dreiteiligen Hörstück „Fade“ mit allen diesen Bedeutungsebenen:

In Teil 1 sind es 322 digitale Fades, die er miteinander zu blendenden Wellen montiert.

Teil 2 ist die Mischung von trockenem Impuls in langen Echtzeit-Hallräumen. Dazu verhalf die beeindruckende akustische Architektur des Gasometers in Oberhausen.

Teil 3 ist eine Story über visuell-auditive Perspektiven. In Australien machte Sistermanns 2007 Feldaufnahmen akustischer Horizonte, die vom ganz allmählichen (An-)Kommen bis hin zum völligen Verschwinden reichen.
Fade which means pale, tasteless or colorless in German: nothing special - therefore boring. Fade is a word which in our part of the world has a rather negative meaning. Not so with the ancient Chinese civilisation, where fade is an important basis on which much can start to unfold.

The sound artist Johannes S. Sistermanns refers to and plays with all these meanings in his three-part radio piece “Fade”.

In part 1 there are 322 digital fades, which he assembles to swaying wavelike interleaved frequencies.

Part 2 is the mixture of dry impulse in long real-time reverberation chambers. The impressing acoustic architecture of the Gasometer in Oberhausen was very inspirational here.

Part 3 is a story about visual auditive perspectives. In 2007 in Australia Sistermanns made field recordings of acoustic horizons, which range from a slow cumulative arrival to a complete disappearance of the acoustic environment.

[Translation © John Adrian Hannah]

pictures

sounds